Winterweizen

Winterweizen ist die Hauptbrotfrucht der Erde und hat zum Leid der Gesundheit den Roggen (Schwarzbrot) an dieser Stelle schon lange verdrängt. Klarerweise wird aber Weizen nicht nur als Speisegetreide, sondern auch für Futterzwecke kultiviert. Da Weizen sicherlich nicht die Hauptgetreidekultur im Mühlviertel ist, haben wir nur eine kleine Auswahl auf Lager. Selbstverständlich könne Sie aber jede im Großhandel angebotene Sorte kurzfristig über uns beziehen!

Anbauempfehlungen:

  • Weizen ist mit sich selbst und vor allem Gerste sehr schlecht verträglich
  • Gute Vorfrüchte: Kleegras, Leguminosen, Kartoffel, Ölpflanzen, Hafer
  • Weizen stellt relativ hohe Ansprüche an den Standort (Wärme, Düngung, guter Boden)
  • Saatbeet: gut abgesetzt und rückverfestigt, nicht zu feinkrümelig
  • Winterweizen ist spätsaatverträglich bis Ende Oktober
  • Saattiefe 2-4 cm
  • Saatstärke: 300 bis 400 Körner /m² (150 bis 210 kg/ha)

sommerweizen-transparent-206x300

Unsere Sortenempfehlung:

Mahl- und Futterweizen

EXAKT (5): Mittellanger Kolbenweizen mit sehr guten Krankheitstoleranzen sowie guter Winterhärte und perfekter Standfestigkeit

Qualitätsweizen

AURELIUS (7) Die größte Weizensorte Österreichs zeichnet sich durch Frühreife, beste Blattgesundheit, hohes Hektolitergewicht, exzellente Standfestigkeit sowie hohe Fallzahlen und Proteingehalt aus.

Winterweizen von Biosaat Ges.b.R. aus dem Bezirk Rohrbach in Oberösterreich

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung  – kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +43 7282 7648-0 oder schicken Sie Ihre Anfrage!