Winterroggen
Roggen ist speziell im Biolandbau nach wie vor eine beliebte Getreideart. Besonders im Wald- und Mühlviertel wird er wegen der guten Winterhärte und der teilweise enormen Stroherträge gerne kultiviert. Für den biologischen Roggenanbau werden ausschließlich Populationssorten und keine Hybriden verwendet.
Anbauempfehlungen:
- Roggen ist auf fast allen Böden kultivierbar – sein größter Feind jedoch ist Staunässe
- er ist selbstverträglich
- Feinkrümeliges Saatbeet
- Saattiefe ca. 2-3
Auszug aus unserem Standardsortiment:
Unsere Sorten im Bereich WinterroggenAMILO: Sehr gute Fallzahl, auch in Jahren mit Schlechtwetterperioden, optimal für Wald- und Mühlviertel
CONDUCT: Ist eine mittellange, frühreife Sorte mit sehr guten Erträgen und ist tolerant gegenüber Schneeschimmel
DUKATO: Sehr ertragreiche Sorte mit mittlerer Wuchshöhe, guter Standfestigkeit und ist gut resistent gegen Braunrost und Schneeschimmel
SCHLÄGLER: Ist die älteste Roggensorte Österreichs. Sehr resistent gegen Schneeschimmel, langer Wuchs. Schlägler ist in der Liste der seltenen landwirtsch. Kulturarten (SLK) eingetragen.
PROTECTOR: Grünschnittroggen für winterharte Begrünung, liefert große Grünmasseerträge im Frühjahr für Futternutzung, Ganzpflanzensilage oder Biogas
Biosaat Ges.b.R. aus Arnreit – Winterroggen im Bezirk Rohrbach
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +43 7282 7648-0 oder schicken Sie Ihre Anfrage!